Gerd Kommer gilt als der Pionier des ETF-Investings in Deutschland. Jetzt bringt der “ETF-Papst” seinen eigenen ETF auf den Markt.
Level: Für alle
Lesedauer: 4 Minuten
Gerd Kommer bietet ab sofort seinen eigenen, global diversifizierten und faktor-basierten ETF an. Kaufen und besparen kannst du den “L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF” entweder in der ausschüttenden oder der thesaurierenden Variante bei nahezu allen gängigen Brokern. Als Hausbroker nennt Kommer in der offiziellen Pressemitteilung sowie auf seiner Website den Scalable Broker, bei dem der ETF ab 1€ bespart werden kann.
Der Buchautor und Vermögensverwalter Gerd Kommer ist sicher den meisten ETF-Fans ein Begriff. Mit seinem Bestseller “Souverän Investieren mit Indexfonds und ETFs” sowie seiner Vermögensverwaltung (Gerd Kommer Invest GKI) und seinem Robo Advisor (Gerd Kommer Capital GKC) bietet der ehemalige Banker sowohl umfangreiches ETF-Wissen als auch eigene Investmentlösungen an.
Nun folgt mit der Auflage eines eigenen ETFs der nächste Schritt. Wir haben uns angeschaut, was der Kommer ETF kann.
Gerd Kommer ETF: Das Wichtigste im Überblick
Der neue ETF von Gerd Kommer bildet einen weltweit diversifizierten Aktienindex ab und soll laut Kommer “die einzige One-ETF-Solution für den risikobehafteten Portfolioanteil des Weltportfolio-Konzepts” darstellen.
Key-Facts zum Gerd Kommer ETF
TER: 0,50%
All World-Ansatz (Entwickelte- & Schwellenländer berücksichtigt)
All Cap-Ansatz (Large-, Mid- & Small-Caps berücksichtigt)
Breite Streuung (Universum von 5.000 Unternehmen im Index)
Physisch optimiertes Sampling (>1.000 Positionen im ETF, soll auf >3.000 steigen)
Gewichtung nach Multi-Faktor-Ansatz (Übergewichtung von Size, Value, Profitability, Investment, Momentum & Political Risk)
Regionen-Gewichtung als erster ETF auf dem Markt nach BIP & Market Cap (50:50)
ESG-Screened (Fokus auf Co2-Ausstoß)
ETF-Anbieter: Legal & General (LGIM)
Indexanbieter: Solactive
Ein Blick ins Portfolio des Gerd Kommer ETFs
Schauen wir uns nun an, wie das Portfolio des neuen Kommer ETFs aussieht. Wir haben uns für dich die Positionen sowie die Länder- und Währungs-Allokation genauer angeschaut.
Bei der Allokation fällt zunächst auf, dass der US-Anteil – anders als bei fast allen anderen weltweit diversifizierten Produkten – mit rund 42% geringer ausfällt. Dies ist vor allem der teilweisen BIP-Gewichtung des Index geschuldet.
Außerdem interessant: Die Top-10 des Index sind weniger stark von den “Big Tech” Titeln aus den USA dominiert. So ist auch die größte Position (Microsoft) mit knapp über 1% des Index weniger hoch gewichtet als in konventionellen Welt-Indizes. Eine Kappung auf maximal 1% pro Portfolioposition soll die "Kopflastigkeit", die des öfteren bei konventionellen Marktkapitalisierungs-Indizes auftreten, vermeiden.
Der Index ist unter anderem aufgrund des faktor-basierten Ansatzes weniger stark in Technologiewerte investiert. Er ist in dieser Hinsicht besser diversifiziert bzw. weist weniger Klumpenrisiken als nach Marktkapitalisierung gewichtete ETFs auf.
Doch wie unterscheidet sich der ETF von Gerd Kommer genau von den bereits am Markt verfügbaren ETFs, die globale bzw. Multifaktor-Ansätze verfolgen?
ETF-Ansatz von Gerd Kommer vs. globale Portfolio-Ansätze
Nachfolgend haben wir die Unterschiede der verschiedenen ETFs miteinander verglichen:
Quellen: justETF Research, Gerd Kommer Invest (GKI); Stand: 21.06.2023
Für wen lohnt sich der neue Gerd Kommer ETF?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der neue ETF von Gerd Kommer für jeden, der Fan des Weltportfolio-Ansatzes, eines BIP-gewichteten Portfolios sowie des Multifaktor-Investings ist, hier eine ideale Lösung darstellt. Die Kosten in Höhe von 0,50% sind zwar im Vergleich nicht besonders günstig, allerdings weist die Strategie auch ein Alleinstellungsmerkmal auf. Denn ein nach BIP gewichteter ETF inkl. Multifaktorprämie ist als All-in-One-Lösung bisher nicht am Markt verfügbar.
Gerd Kommer hat gemeinsam mit seinem Team ein durchaus interessantes Produkt auf den Markt gebracht. Für Kommer-Fans ist dieser ETF sicher einen Blick wert. Durch ein Xetra-Listing ist der ETF bei nahezu jedem Broker handelbar.
In der zur Markteinführung herausgegebenen Pressemitteilung wird Gerd Kommer folgendermaßen zitiert: “Die Partnerschaft [mit LGIM] hat es uns ermöglicht, einen ETF auf den Markt zu bringen, in den mehr als 30 Jahre Erfahrung am Finanzmarkt und in der Kundenberatung sowie zahlreiche Erkenntnisse aus der empirischen Kapitalmarktforschung mit einfließen. Damit können Anleger den risikobehafteten Teil ihres Weltportfolios mit nur einem einzigen Produkt abdecken. Das ist bisher einmalig in Deutschland, Österreich und der Schweiz.“
Der ETF wurde in 2 Anteilsklassen (Dist und Acc) aufgelegt:
Ja, der L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF ist ein echter ETF und kein konventioneller Fonds (wie bspw. ARERO) oder Dachfonds (wie bspw. Global Portfolio One).